Zum Inhalt springen
  • Willkommen
  • Über mich
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Text
  • Leichte und Einfache Sprache
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

kommunikatz

Kategorie: Kurzgeschichten

Am Bahnsteig – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)

Veröffentlicht am 31. Mai 2022 von kommunikatz

Triggerwarnung: Suizid – aber keine Sorge, der Text ist fiktiv, auch wenn Manches von mir drinsteckt. Als Kind hatte sie… Weiterlesen Am Bahnsteig – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)

Elisa – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 4. Mai 20214. Mai 2021 von kommunikatz

Triggerwarnung: Hier geht es um einen verdammt gruseligen und bis heute nicht wirklich aufgeklärten Unfall oder Mord, wobei ich die… Weiterlesen Elisa – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Neuromobilisation – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 17. April 2021 von kommunikatz

Heute lag sie auf dem Rücken und er vollführte Bewegungen mit ihrem rechten Bein, während sie das linke als Gegengewicht… Weiterlesen Neuromobilisation – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Das fremde Souvenier – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 10. April 2021 von kommunikatz

Die Temperatur lag knapp über dem Gefrierpunkt und es regnete in Strömen. Sie massierte ihre kalten Finger, während der Regen… Weiterlesen Das fremde Souvenier – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Nähe in Zeiten von Covid-19 – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 24. März 2021 von kommunikatz

Bäuchlings lag sie auf der Massagebank. Das Badetuch unter ihr roch durch die FFP2-Maske hindurch fruchtig nach Waschmittel. Ein leichter… Weiterlesen Nähe in Zeiten von Covid-19 – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Das Erholungsheim – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 15. März 2021 von kommunikatz

Triggerwarnung: Hier geht es um psychische und physische Gewalt gegen Kinder. Heiner war ein schmächtiger, ängstlicher Junge, geboren Kurz nach… Weiterlesen Das Erholungsheim – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Das verräterische Netz – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 13. Februar 2021 von kommunikatz

Zur Vorgeschichte gehts hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4. „Diese verdammten Affen“, dachte Dana. Alle schienen… Weiterlesen Das verräterische Netz – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Männerbund in orange – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von kommunikatz

Zur bisher dreiteiligen Vorgeschichte gehts hier, hier und hier. Der Alarm aus den Lautsprechern verstummte. Dana schaute Harald zweifelnd an.… Weiterlesen Männerbund in orange – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)

Verwirrung in Serie – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von kommunikatz

Ein Knall erschütterte das Gebäude. Dana ließ die Grußkarte fallen. Sekunden später schrillte ein Sirenenton aus dem Lautsprecher über der… Weiterlesen Verwirrung in Serie – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern)

Atmen und leben – oder so …

Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von kommunikatz

Im Texttreff, dem besten Netzwerk wortstarker Frauen, wird auch dieses Jahr wieder geblogwichtelt. Das heißt, wir beschenken uns gegenseitig mit… Weiterlesen Atmen und leben – oder so …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Aachener Friedenspreis 2022 im Zeichen der Menschenrechte
  • Am Bahnsteig – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)
  • Die Abwesenheit von Zukunft und einer Geldbörse
  • Endlich wieder eine Primzahl
  • Zehn Jahre Hambibesetzung

Neueste Kommentare

kommunikatz bei Am Bahnsteig – eine extr…
fundevogelnest bei Am Bahnsteig – eine extr…
Schreibeinladung für… bei Am Bahnsteig – eine extr…
Aachener Friedenspre… bei Schaut rein in die online-Verl…
Aachener Friedenspre… bei Verleihung des Aachener Friede…

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Dia(b)log
  • Gastbeiträge
  • Gedanken
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Leichte und Einfache Sprache
  • Pressemitteilungen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Aachener Friedenspreis 2022 im Zeichen der Menschenrechte
  • Am Bahnsteig – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern)
  • Die Abwesenheit von Zukunft und einer Geldbörse
  • Endlich wieder eine Primzahl
  • Zehn Jahre Hambibesetzung

Neueste Kommentare

kommunikatz bei Am Bahnsteig – eine extr…
fundevogelnest bei Am Bahnsteig – eine extr…
Schreibeinladung für… bei Am Bahnsteig – eine extr…
Aachener Friedenspre… bei Schaut rein in die online-Verl…
Aachener Friedenspre… bei Verleihung des Aachener Friede…

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Dia(b)log
  • Gastbeiträge
  • Gedanken
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Leichte und Einfache Sprache
  • Pressemitteilungen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kommunikatz
    • Schließe dich 109 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kommunikatz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …