Alltägliche Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden ist ein zweischneidiges Ding. Es ist fraglos erfreulich und schön, wenn Menschen aufmerksam für die Bedürfnisse… Weiterlesen Kommunikation ist alles
Monat: Januar 2017
Ein Tabubruch gegen den Paternalismus
Die erste Nachricht, die ich vor ein paar Tagen morgens las, war mal wieder ein Trump-Aufreger – ein sehr vorhersehbarer… Weiterlesen Ein Tabubruch gegen den Paternalismus
Wie lernt mensch Inklusion? (Teil I)
Letzten Freitag besuchte ich zusammen mit einer gehörlosen Studentin und einem blinden Kollegen aus dem GIPS-Projekt zur Abwechslung mal keine… Weiterlesen Wie lernt mensch Inklusion? (Teil I)
Pressefreiheit und Demokratie
Letzten Samstag war ich zum Glück sehr abgelenkt und konnte Trumps Inauguration nicht verfolgen. Essen ist grüne Hauptstadt 2017 und… Weiterlesen Pressefreiheit und Demokratie
Mein Haustier, der Engländer
Meistens sprechen mein Partner und ich Deutsch miteinander. Das liegt vor allem daran, dass wir in Deutschland sind, er sich… Weiterlesen Mein Haustier, der Engländer
Struktur
Ich war schon immer eine etwas gespaltene Persönlichkeit. Einerseits bin ich sehr ordentlich und strukturiert, andererseits liebe ich das kreative… Weiterlesen Struktur
Inklusionspiraterie
Dieses Wort scheine ich erfunden zu haben. Eine Suchanfrage bei Tante Google brachte als einziges Ergebnis meinen eigenen Blogbeitrag „Wie… Weiterlesen Inklusionspiraterie
The World you’re not in
Ich bin ein bekennendes Papa-Kind. Es gibt keinen Menschen, der mich so nachhaltig geprägt und gefördert hat und der mir… Weiterlesen The World you’re not in
Von Binsen, Eselsbrücken und Barrikaden
Ich habe ein nettes, neues Projekt: Ich übersetze Redensarten in Leichte Sprache. Zu jeder Redensart gibt es eine kurze Erklärung… Weiterlesen Von Binsen, Eselsbrücken und Barrikaden
Schweigen im Walde
Wie, kein Neujahrsgruß und kein Lamento über all die Entwicklungen, die der Welt 2017 drohen, nachdem 2016 schon so ein… Weiterlesen Schweigen im Walde