Auch während der Pandemie gibt es Ausstellungen – wie so Vieles wandern sie mehr oder weniger experimentell in den virtuellen Raum, sind dadurch aber nicht weniger spannend oder intensiv.
Das Kunstprojekt „Alle(s) Gender oder was?“ meiner Netzwerkkollegin Sigi Lieb war und ist ein solches Experiment. Das gesamte Projekt fand online statt und wir, die beteiligten Künstler*innen, sind begeistert von den Ergebnissen.
Wir laden Dich ein in unsere Online-Kunstausstellung. Gender, was ist das? Was ist von Geburt an da? Was wird gesellschaftlich erzeugt? Und was macht das mit mir? Mit uns? Mit Dir?
Besuche uns und lass Dich ein auf unterschiedliche Perspektiven. Dich erwarten Fotos, Zeichnungen, Collagen, Erzählungen, Gedichte und der Versuch einer Definition, bei der Du mitmachen und Dich selbst verorten kannst – irgendwo im Spektrum von Mann, Frau, Divers und allen Klischees und Stereotypen, die damit verbunden sind.
So funktioniert die Ausstellung:
Der Link führt Dich ins Foyer zur Überblicksseite. Von dort kannst Du Dich zu den einzelnen Werken weiterklicken. Jede*r Künstler*in oder jedes Künstler*innen-Kollektiv hat einen eigenen Raum bzw. eine eigene Seite. Am Ende jeder Seite findest Du einen Link, der Dich zurück zur Überblicksseite bringt.
Auf der Überblicksseite kannst Du uns einen Kommentar hinterlassen – wir freuen uns sehr über Feedback!
Hereinspaziert, viel Spaß und gute Erkentnisse!
Da muss ich am Wochenende vorbeischauen ….. schon notiert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein sehr schwieriges Thema. Mit der Aussage: „So gibt es für Sie keine Zweigeschlechtlichkeit, weshalb es zu einer Neutralisierung des Geschlechter kommt.“ kann ich zum Beispiel gar nichts anfangen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe jetzt gerade keinen Überblick, wo diese Aussage steht. Aber sie ist sperrig, definitiv. Wenn sie sich auf die Wahrnehmung einer bestimmten Person bezieht, muss mensch sie so gelten lassen, weil es in der Wahrnehmung dieser Person ja tatsächlich zutreffen kann. Als allgemeines Statement ist es schwierig, weil ja jeder Mensch sowas wirklich unterschiedlich empfindet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr spannend! Eben kurz in der „Ausstellung“ vorbeigeschaut und mache ich gleich auch nochmal mit mehr Muße!🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, liebe Leah, bist du mit Communicats „verwandt“ ?
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Du das WordPressblog meinst, das qua Domain noch „All English Matters“ heißt, dann jein 😉 Das ist mein guter Freund und Ex-Partner, der sich meinen Namen so halb geklaut hat, allerdings mit meiner Erlaubnis. Oder habe ich etwas verpasst und Du meinst was Anderes?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, genau diesen Blog meine ich. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie bist Du denn darauf jetzt gestoßen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind einander „begegnet“ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte ihm gestern Dein Biberposting weitergeleitet, weil er so ein Biber- und Wasserfan ist. Aber daran lags wohl nicht. Bin nur neugierig, weil ich die Querverbindungen und Wurmlöcher in der Blogosphäre immer zu verstehen versuche – wer landet warum wo etc.?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wurmlöcher ist da ein sehr treffender Begriff 🙂 Abkürzung durch diverse Galaxie-Blasen, die oft wirklich überraschend sind …
Gefällt mirGefällt 1 Person