Noch 19 Jahre Kohlekraft sind 19 Jahre zu viel. Am Donnerstag, dem 7.
Februar, findet daher die Demonstration für eine gerechte und
konsequente Umweltpolitik statt. Auftakt ist um 17 Uhr am Aachener
Markt, Endpunkt wird gegen 19 Uhr der Suermondtplatz sein. Sowohl am Anfang als auch am Ende wird es Kundgebungen mit Redebeiträgen aus der Aachener Klimagerechtigkeitsbewegung geben.
Den Rahmen bildet die bundesweite Aktionswoche von ‚Ende Gelände‘ vom 1. bis 10. Februar. Diese wurde ausgerufen, um nach dem enttäuschenden Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ kraftvolle Proteste zu bündeln.
Herzlich eingeladen wird zur Donnerstagsdemo von einem breiten Bündnis, bestehend aus Hambi Support Aachen, Ende Gelände Aachen, fridays for future Aachen, UWG Aachen und Fossil Free Aachen.
Der Kampf für das Klima wartet ebenso wenig wie die Klimakatastrophe.
der empfohlene Ausstiegstermin aus der Braunkohleverstromung von 2038 ist nicht akzeptabel. Die Klimagerechtigkeitsbewegung beantwortet das Scheitern der Kommission mit wachsendem Widerstand gegen die Braunkohle.
Alle, die sich ebenfalls nicht durch eine schwammige Formulierung zum
Erhalt des Hambacher Waldes und keiner Entscheidung zu den Dörfern abspeisen lassen wollen, sind willkommen, sich der Demo und weiteren Protesten anzuschliessen!
Auf geht’s, ab geht’s, Ende Gelände.
Donnerstag, 17 Uhr am Aachener Markt.
Schöne Demo mit 250 Teilnehmenden, ganz viele Schülerinnen und Schüler von Fridays for Future, aber auch Menschen aller anderen Altersstufen. Es war bunt, laut und friedlich – trotz Regen und Wind zwischendurch war die Stimmung klasse.
Gefällt mirGefällt mir